Das gute Leben
und Arbeiten
Schreibcoaching / Textcoaching für Promotion und Habilitation
Sie schreiben gerade an einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit?
Vor allem an einer Promotion oder Habilitation?
Oder wollen damit anfangen, wissen aber nicht so recht wie?
Sie befinden sich in einem anspruchsvollen Schreibprojekt, das Sie zügig zum Erfolg bringen möchten? Verfassen einen Artikel, längeren Text, sitzen an einem Buch?
Und das ist oftmals zäh und nicht ganz einfach.
Vielleicht quält Sie sogar die berühmte Schreib-Blockade?
Bringen Sie sich mit Schreibcoaching wieder in Schreibfluss
Coaching im Hochschulkontext:
Alltagscoaching / Karrierecoaching
Alltag und Arbeit könnten viel besser zusammengehen und Sie suchen nach konstruktiven Möglichkeiten, Stress zu bewältigen?
Sie möchten im Beruf oder privat Ihre Rolle neu klären?
Sie haben Konflikte in Ihrer Rolle an der Uni?
Oder möchten sich beruflich umorientieren und wissen noch nicht wie?
Eine Prüfungssituation steht bevor? Oder ein nächster Karriereschritt?
Oder aber Sie möchten klären, was Ihnen wirklich wichtig ist im Leben und sind
daher auf der Suche nach dem Eigentlichen? Setzen Sie Ihre eigenen Prioritäten.
Schaffen Sie sich neue Spielräume.
»Katja Günther begleitet meine wissenschaftliche Laufbahn seit vielen Jahren. Auf sehr positive und gelassene Weise ermöglichen ihre kreativen und richtungsweisenden Anregungen mir ein gutes Zeitmanagement zwischen Lehre, Forschung, Reisen, Analyse und persönlichen Lebensbereichen. Vor allem in Schreibprozessen für langwierigere Projekte (wie Dissertation und Habilitation) habe ich durch unsere Treffen und Telefonate die Lust am Schreiben nicht verloren – und das will sehr viel heißen!« Dr. A.B., Halle/Saale
»Seit der Abgabe und erfolgreichen Verteidigung meiner Dissertation sind nun einige Monate vergangen. [...] Mit etwas Abstand nimmt das Staunen über das Geleistete eher noch zu. [...] Ich weiss nicht, was ich zu einer entscheidenden Zeit in meiner Diss ohne Katja Günther, meine Schreibcoach gemacht hätte! [...] Wir fanden schnell einen hilfreichen modus operandi, der es mir erlaubte, meine Arbeit in kleine, absehbare Schritte zu unterteilen und einfach dran zu bleiben, weiter zu machen, loszulassen und mich auch durch äussere Geschehnisse nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Für diese Zeit damals war dies eine unschätzbar wertvolle Unterstützung. So konnte ich am Ende eine Arbeit fertig machen, auf die ich nun mit Stolz und Zufriedenheit zurückblicke. Danke, Katja!« Dr. B.M, St. Gallen
... und das Neueste...
THE WRITING ACADEMIC BLOG.
Eine andere Wissenschaft ist möglich.
Selbstcoaching in der Wissenschaft
- Wie das Schreiben gelingt
Meine Kollegin hat mir in unserem Blog ein paar Fragen zum Buch gestellt.
Auch der Budrich Verlag stellte mir in einem kleinen Interview fünf
Fragen: "Viel mehr drauflosschreiben bitte!"
_____________________________________________________
In aller Ruhe zum guten Text
Auch mehr und mehr Professoren und Professorinnen schätzen inzwischen den Produktivitätsurlaub im Schreibaschram.
Ein Artikel von Britta Mersch auf Spiegel Online.
Zur Zeit nehme ich keine neuen Klient:innen an.
0177 64 84 414 oder mailen:
katjaguenther@faden-verloren.de
______________________________________
Mein Raum befindet sich in der Crellestraße in Schöneberg
U7 Kleistpark / S-Bahn Julius-Leberbrücke / Busse M48, M85, 187, 204, 206
_________________________________________
"Was würden Sie schreiben, wenn es ganz einfach wäre?"
Möchten Sie sich selber als Schreibenden besser kennenlernen?
Oder Ihr Schreiben und Handeln weniger aufschieben?
Suchen Sie ein Geschenk für Freunde, Kollegen, ewig Schreibende, Prokrastinierer?
Unseren Schreibimpulsfächer "Inspirationen für das Selbstcoaching beim Schreiben" mit den fünf Phasen des Schreibens können Sie von hier aus
bei utb oder Amazon bestellen.
