Schreib- und Karrierecoaching

Begleitung im Wissenschaftsalltag – persönlich, klärend, wirksam

Du stehst im Unialltag vor vielen Herausforderungen: Der nächste Karriereschritt kündigt sich an, es gibt Konflikte im Kolleg:innenkreis, dein Team braucht Führung – und gleichzeitig soll deine Forschung nicht zu kurz kommen. Vielleicht fragst du dich auch, wie du all das mit deinem Privatleben vereinbaren kannst, wie du mit Konkurrenz umgehst oder ob du beruflich ganz neue Wege einschlagen möchtest?

Im Karrierecoaching werfen wir gemeinsam einen klaren Blick auf deine aktuelle Situation. Ob es um Zeit- und Selbstmanagement, Teamleitung, Rollenklärung oder grundlegende Neuorientierung geht – ich unterstütze dich dabei, stimmige Strategien zu entwickeln, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Schritte zu planen. Neben dem Gespräch arbeite ich auch mit Methoden wie systemischen Aufstellungen oder Focusing – für neue Zugänge jenseits des reinen Denkens.

Schreiben gehört zu deinem Alltag – aber es läuft nicht rund?

Du musst einen Artikel fertigstellen, eine Habilitation voranbringen oder einen Antrag schreiben – aber der Einstieg fällt schwer, du verlierst dich in zu vielen Ideen oder kämpfst mit Blockaden? Im Schreibcoaching finden wir gemeinsam Wege zurück in den Schreibfluss. Ich begleite dich beim Strukturieren, Weiterdenken und Überarbeiten. Wir klären, wie du motiviert bleibst, deine eigene Schreibstimme findest und dein Schreiben wieder Freude macht.

Ob im Karrierecoaching oder beim Schreiben – du stehst im Mittelpunkt. Mit deinen Themen, deinem Tempo, deinen Zielen.

 

Du kennst das: Es gibt immer viel zu viel zu tun – und am besten alles gleichzeitig. Du willst dich gerade bewerben und musst bald „vorsingen“? Du bist frisch auf eine Professur berufen worden oder schon länger dabei?

Natürlich willst – und musst – du deine Forschung weiter voranbringen, den nächsten Journalartikel schreiben, vielleicht einen Sammelband herausgeben. Gleichzeitig führst du ein kleines Forschungsteam, betreust Promovierende, sollst Rollenerwartungen erfüllen – aber niemand hat dir je wirklich gezeigt, wie das eigentlich gehen soll.

Du sitzt in Berufungskommissionen und Gremien – und fragst dich vielleicht: Wer in meinem Umfeld ist wirklich wichtig, gehört zu meinem Netzwerk? Und wer ist eher eine Randfigur in meinem ohnehin vollen Arbeitsleben? Wozu sagst du Ja – und wozu besser Nein? Und wie gelingt es, am Abend überhaupt noch abzuschalten?

Ich unterstütze dich gerne dabei, auf all diese Aufgaben mit einem klaren Blick zu schauen: zu entwirren, zu sortieren, zu gewichten.
Wir können gemeinsam an deinem Zeitmanagement arbeiten, an Teamführung, Rollenklärung, Strategien für deine Karriere – und dabei sicherstellen, dass deine Forschung nicht auf der Strecke bleibt. Und dass du im Schreibprozess gestärkt wirst.

  • Du willst Alltag und Arbeit besser in Einklang bringen und suchst nach konstruktiven Wegen, mit Stress umzugehen?

  • Du möchtest deine Rolle – beruflich oder privat – neu klären?

  • Du hast Konflikte in deinem universitären Umfeld?

  • Du denkst über eine berufliche Veränderung nach, weißt aber noch nicht, wie du sie angehen sollst?

  • Eine Prüfungssituation steht bevor? Oder der nächste Karriereschritt?

  • Du möchtest herausfinden, was dir im Leben wirklich wichtig ist – und suchst nach dem Eigentlichen?

Buche gleich hier deinen kostenfreien Zoomtermin zum Kennenlernen

 

Wir arbeiten im Coaching auf allen Ebenen

  • auf der Ebene deines Körpers

  • auf der Ebene deine Gefühle

  • auf der Ebene deiner Gedanken

Und daraus entwickelst du gleich erste konkrete Ziele und Schritte.

Was meine Coachees über unsere Zusammenarbeit sagen:

»Die herzliche Art und die Ruhe schaffen sofort eine sehr angenehme Atmosphäre. Zusammen mit den vielfältigen Methoden und dem aktiven Zuhören führte das dazu, dass ich mich auf die Sitzungen freute und jedes Mal gespannt war auf das, was darin angestoßen und bewegt würde. Ich bin beeindruckt, wie nachhaltig und wohltuend sich das Coaching bis heute auf meine Entscheidungen und Schritte auswirkt.« M.S., Heilbronn

 

»Liebe Katja, es geht mir in meiner neuen Position sehr gut. Und dein Coaching war für mich eine wirklich tolle Unterstützung diesen Weg zu gehen. Dafür möchte ich noch einmal Danke sagen!« Dr. A.S., Stuttgart

»Katja Günther hat mir dabei geholfen, den akademischen Alltag gelassener anzugehen. Nach nur wenigen Terminen hatte ich meine Prioritäten neu sortiert und konnte die vorher als unüberwindbar erscheinenden hohen unfertigen Arbeitsstapel überraschend leicht abarbeiten« Prof. R.P., Leipzig

 

»Katja Günther bietet in ihren Coachings genau die richtige Mischung aus aktiver Schreibbegleitung, Fokussierung, Motivation, organisatorischer und mentaler Unterstützung - und findet dabei immer die richtigen Worte, die einen weitermachen, das Projekt zu Ende bringen und dabei auch einiges über sich selbst lernen lassen.« Dr.K.K., Leipzig

 

»Professionell, zuverlässig und sehr sympathisch begleitete mich Katja Günther beim Verfassen meiner Dissertation. Mit spezifischen Fragen und Kommentaren brachte sie mich dazu, den Text zu überdenken, eine bessere Struktur und sprachliche Klarheit einzubringen und meinen eigenen Stil weiterzuentwickeln. Sowohl bei den persönlichen Treffen als auch bei der schriftlichen Kommunikation brachte sie ihre Kritik ehrlich, einfühlsam und humorvoll ein. Dabei schaffte sie es mit ihrer herzlichen Art, meine Schreibhemmungen abzubauen und mich zur Fertigstellung der Arbeit zu motivieren. Dafür bin ich ihr sehr dankbar und kann sie als Schreibcoach nur wärmstens empfehlen.« Dr.V.K., Berlin

 

»Die Gespräche mit Ihnen während der letzten sechs Monate, die vielen aufbauenden Worte und ihr Interesse an meiner Arbeit, haben mir sehr geholfen, wieder ins Schreiben zu finden, den Arbeitsprozess besser zu strukturieren, vor allem aber den Glauben nicht zu verlieren und, auch in schwierigen Momenten, dranzubleiben und weiterzumachen. Ich bin nun zuversichtlich, dass ich in der Lage sein werde, meine Arbeit tatsächlich in absehbarer Zeit abzuschließen...« S.H., Berlin

 

»Katja Günther begleitet meine wissenschaftliche Laufbahn seit vielen Jahren. Auf sehr positive und gelassene Weise ermöglichen ihre kreativen und richtungsweisenden Anregungen mir ein gutes Zeitmanagement zwischen Lehre, Forschung, Reisen, Analyse und persönlichen Lebensbereichen. Vor allem in Schreibprozessen für langwierigere Projekte (wie Dissertation und Habilitation) habe ich durch unsere Treffen und Telefonate die Lust am Schreiben nicht verloren – und das will sehr viel heißen!« Prof. A.B., Leipzig

 

»Seit der Abgabe und erfolgreichen Verteidigung meiner Dissertation sind nun einige Monate vergangen. [...] Mit etwas Abstand nimmt das Staunen über das Geleistete eher noch zu. [...] Ich weiss nicht, was ich zu einer entscheidenden Zeit in meiner Diss ohne Katja Günther, meine Schreibcoach gemacht hätte! [...] Wir fanden schnell einen hilfreichen modus operandi, der es mir erlaubte, meine Arbeit in kleine, absehbare Schritte zu unterteilen und einfach dran zu bleiben, weiter zu machen, loszulassen und mich auch durch äussere Geschehnisse nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Für diese Zeit damals war dies eine unschätzbar wertvolle Unterstützung. So konnte ich am Ende eine Arbeit fertig machen, auf die ich nun mit Stolz und Zufriedenheit zurückblicke. Danke, Katja!« Dr. B.M, St. Gallen

 

Alltagscoaching, das gute Leben